From freieflusszone.org
Jump to navigationJump to search
Till Krause (talk | contribs) |
Till Krause (talk | contribs) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
{| style="text-align: left" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" | {| style="text-align: left" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" | ||
|- | |- | ||
| style="width: | | style="width: 555px; vertical-align: top" | | ||
'''The Free River Zone Inquiry, NYC 2014''' | '''The Free River Zone Inquiry, NYC 2014''' | ||
Line 7: | Line 7: | ||
===Dank=== | ===Dank=== | ||
Wir danken dem Goethe Institut New York und insbesondere Wenzel Bilger für die Einladung, eine Ausstellung in den Räumen des Hauses zu machen und für die Offenheit und unablässige Unterstützung, dass daraus ein umfangreicheres Projekt werden konnte. "The Free River Zone Inquiry, NYC 2014" wird finanziell und organisatorische vom Goethe Institut ermöglicht. Unser besonderer Dank gilt Judith Anger vom Goethe Institut für ihre vielfältige und nimmermüde Hilfe bei der Projektentwicklung. | Wir danken dem Goethe Institut New York und insbesondere Wenzel Bilger für die Einladung, eine Ausstellung in den Räumen des Hauses zu machen und für die Offenheit und unablässige Unterstützung, dass daraus ein umfangreicheres Projekt werden konnte. "The Free River Zone Inquiry, NYC 2014" wird finanziell und organisatorische vom Goethe Institut ermöglicht. | ||
Unser besonderer Dank gilt Judith Anger vom Goethe Institut für ihre vielfältige und nimmermüde Hilfe bei der Projektentwicklung. | |||
Wir danken Mark Dion, der die Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut New York angestoßen hat. | Wir danken Mark Dion, der die Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut New York angestoßen hat. |
Revision as of 12:15, 22 March 2014
The Free River Zone Inquiry, NYC 2014 DankWir danken dem Goethe Institut New York und insbesondere Wenzel Bilger für die Einladung, eine Ausstellung in den Räumen des Hauses zu machen und für die Offenheit und unablässige Unterstützung, dass daraus ein umfangreicheres Projekt werden konnte. "The Free River Zone Inquiry, NYC 2014" wird finanziell und organisatorische vom Goethe Institut ermöglicht. Unser besonderer Dank gilt Judith Anger vom Goethe Institut für ihre vielfältige und nimmermüde Hilfe bei der Projektentwicklung. Wir danken Mark Dion, der die Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut New York angestoßen hat.
|