Till Krause (talk | contribs) |
Till Krause (talk | contribs) |
||
Line 14: | Line 14: | ||
| valign="top" width="490"|Für das Projekt Freie Flusszone Süderelbe hat Bob Braine das Pet Estuary entworfen, das im April 2013 mitten in Wilhelmsburg auf dem Gelände des Schöpfwerks Kuckuckshorn in Wilhelmsburg errichtet wird. Pet und Estuary sind die englischen Wörter für Haustier und Ästuar. Ein Ästuar ist eine besondere Form eines Flussdeltas. (Die Elbe formt bei bei Hamburg ein Ästuar. Wilhelmsburg und der Hafen liegen mitten in diesem Ästuar.) | | valign="top" width="490"|Für das Projekt Freie Flusszone Süderelbe hat Bob Braine das Pet Estuary entworfen, das im April 2013 mitten in Wilhelmsburg auf dem Gelände des Schöpfwerks Kuckuckshorn in Wilhelmsburg errichtet wird. Pet und Estuary sind die englischen Wörter für Haustier und Ästuar. Ein Ästuar ist eine besondere Form eines Flussdeltas. (Die Elbe formt bei bei Hamburg ein Ästuar. Wilhelmsburg und der Hafen liegen mitten in diesem Ästuar.) | ||
"Pet Estuary" ist also ein Ausdruck der Vorstellung, man könne sich ein Stück Land, ein Stück Natur, ein Ästuar, Wilhelmsburg und den Hamburger Hafen als sein Haustier nehmen, das man mit sich herumträgt, füttert, umsorgt und mit ihm spricht. Eine freie Übersetzung des englischen Titels | "Pet Estuary" ist also ein Ausdruck der Vorstellung, man könne sich ein Stück Land, ein Stück Natur, ein Ästuar, Wilhelmsburg und den Hamburger Hafen als sein Haustier nehmen, das man mit sich herumträgt, füttert, umsorgt und mit ihm spricht. Eine freie Übersetzung des englischen Titels ist "Verhätschelungs-Ästuar". | ||
Das Pet Estuary ist eine verkleinerte Kopie des Schöpfwerks Kuckuckshorn. Dieses größte Schöpfwerk Hamburgs wurde in den 70er Jahren gebaut, um bei ungünstigen Wetterverhälnissen Wilhelmsburg trocken zu halten und das Wasser aus dem tiefliegenden ehemaligen Flussgebiet in die Elbe zu pumpen. Das Pet Estuary verdreht diese Aufgabe. Aus einem nahegelegenen Entwässerungsgraben, aus der Südlichen Wilhelmsburger Wettern, wird Wasser in die Skulptur gepumpt, um dort ein kleines künstliches Ästuar im Rythmus der Elbe mit Ebbe und Flut zu versorgen. | Das Pet Estuary ist eine verkleinerte Kopie des Schöpfwerks Kuckuckshorn. Dieses größte Schöpfwerk Hamburgs wurde in den 70er Jahren gebaut, um bei ungünstigen Wetterverhälnissen Wilhelmsburg trocken zu halten und das Wasser aus dem tiefliegenden ehemaligen Flussgebiet in die Elbe zu pumpen. Das Pet Estuary verdreht diese Aufgabe. Aus einem nahegelegenen Entwässerungsgraben, aus der Südlichen Wilhelmsburger Wettern, wird Wasser in die Skulptur gepumpt, um dort ein kleines künstliches Ästuar im Rythmus der Elbe mit Ebbe und Flut zu versorgen. |
Revision as of 20:34, 26 March 2013
Bob Braine
Künstler, lebt in Athens / New York, USA www.gflk.de
PET ESTUARYauch bekannt als Verdrehtes Wilhelmsburger Pumphaus, Municipal Estuary – Wilhelmsburg Station, Estuary Memorial & Monitoring Station, Surrogate Location, Homeopathic Reverse Tidal Inundation Station for Wilhelmsburg
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
|