Till Krause (talk | contribs) |
Till Krause (talk | contribs) |
||
Line 17: | Line 17: | ||
Das Pet Estuary verdreht diese Aufgabe. Aus einem nahegelegenen Entwässerungsgraben, aus der Südlichen Wilhelmsburger Wettern, wird Wasser in die Skulptur gepumpt, um dort ein kleines künstliches Ästuar im Rythmus der Elbe mit Ebbe und Flut zu versorgen. | Das Pet Estuary verdreht diese Aufgabe. Aus einem nahegelegenen Entwässerungsgraben, aus der Südlichen Wilhelmsburger Wettern, wird Wasser in die Skulptur gepumpt, um dort ein kleines künstliches Ästuar im Rythmus der Elbe mit Ebbe und Flut zu versorgen. | ||
Am Pet Estuary wird auf der igs internationalen Gartenschau 2013 die Idee der Freien Flusszone mit den Gartenschaubesuchern verhandelt. | Am Pet Estuary wird auf der igs internationalen Gartenschau 2013 die Idee der Freien Flusszone mit den Gartenschaubesuchern verhandelt. Nach der Gartenschau ist das Pet Estuary gewissermaßen die Botschafterin der Freien Flusszone inmitten Wilhelmsburgs und Ausgangspunkt unserer Veranstaltungen über den Landschaftsraum. | ||
Revision as of 08:46, 27 April 2013
Bob Braine
PET ESTUARY - das verdrehte Wilhelmsburger Pumphaus
auch bekannt als Surrogate Location, Untidal Station, Estuary Memorial, Ästuar-Beobachtungsstation, Municipal Estuary – Wilhelmsburg Station, Homeopathic Reverse Tidal Inundation Station for Wilhelmsburg
Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Das Pet Estuary ist eine verkleinerte Kopie des Schöpfwerks Kuckuckshorn. Dieses größte Schöpfwerk Hamburgs wurde in den 70er Jahren gebaut, um bei ungünstigen Wetterverhälnissen Wilhelmsburg trocken zu halten und das Wasser aus dem tiefliegenden ehemaligen Flussgebiet in die Elbe zu pumpen. Das Pet Estuary verdreht diese Aufgabe. Aus einem nahegelegenen Entwässerungsgraben, aus der Südlichen Wilhelmsburger Wettern, wird Wasser in die Skulptur gepumpt, um dort ein kleines künstliches Ästuar im Rythmus der Elbe mit Ebbe und Flut zu versorgen. Am Pet Estuary wird auf der igs internationalen Gartenschau 2013 die Idee der Freien Flusszone mit den Gartenschaubesuchern verhandelt. Nach der Gartenschau ist das Pet Estuary gewissermaßen die Botschafterin der Freien Flusszone inmitten Wilhelmsburgs und Ausgangspunkt unserer Veranstaltungen über den Landschaftsraum.
Beratung, planerische und konstruktive Umsetzung der Entwürfe Bob Braines: Stefan Sommer, Architekt.
Lageplan Kunstprojekte igs 2013 mit dem Standort des Pet Estuarys (PDF)
|