From freieflusszone.org
Jump to navigationJump to search
Line 69: Line 69:


<br/>[[Schoepfwerk Kuckuckshorn|Informationen über das Schöpfwerk Kuckuckshorn]]
<br/>[[Schoepfwerk Kuckuckshorn|Informationen über das Schöpfwerk Kuckuckshorn]]
<br>
=== Wir danken ===
{| style="width: 600px" border="0" cellpadding="0px"
|-
| allen Beteiligten und Mitarbeitenden,
Quinten Augustin für die vielfältige Hilfe und die Übersetzungen einiger Webseiten,
Andreas Beckmann für die schöne Begleitung,
Gisela Bertram für die guten Gespräche, Beratung und die Hilfe bei der Projekt-Team-Findung,
Rainer Böttcher für die Beratung,
Charlotte Brinkmann für die umfangreiche, gute Zusammenarbeit und stetige Unterstützung,
der BSU für die Insel-Umschiffung im Herbst 2011, während der die Idee kam,
Etienne Bunand für das Kartoffelsalat-vorbereiten-helfen,
Julia Dautel für die Initiierung der Ausgangssituation mit dem Yamuna-Elbe-Projekt,
Günther Dupuis für die Hilfe und den Humor an der Sache,
Egon Eggert für die freundliche Überlassung der vor 30 Jahren von ihm gebaute Vitrine aus dem Hafen Bullenhausen,
Carsten Falkenberg für die technischen Zeichnungen zu Bob Braines Pet Estuary,
Boris Füting für vielfältige Beratung und Hilfe, wie immer,
Quirin Gebler für die unermüdliche Herrichtung des Bauwagens für die Freie Flusszone Station auch bei eisigem Wetter,
Andy Grubba für die Unterstützung der Skulptur Pet Estuary,
Detlef Gumz (Leiter der Naturschutzabteilung Landkreis Harburg) für das lange Gespräch und die guten Hinweise,
Frau Annegret Hack und Herrn Joachim Hack für die Unterstützung der Freie-Flusszone-Station,
Mareile Halbritter für ihr unermüdliches Lehmeimerschleppen und Lächeln,
Ulrike Heidelbach für die ständige Unterstützung und die Schaufelarbeiten am Pet Estuary,
Boris Hochfeld für Beratung und guten Fragen auch schon ganz am Anfang des Projektes,
Florian Hüttner für Hilfe bei der Webseite, den Autausc und für die Schaufelarbeiten am Pet Estuary,
Maren Jonseck-Orth für viele interessante Gespräche und Einschätzungen,
Ida Kaufmann für die umfangreiche Unterstützung,
Elisabeth Klocke, für die Jahre der guten Gespräche, Beratung und Unterstützung,
Syd Klöckner für das Bauwagen-putzen-helfen,
Charlotte Koch für die Herrichtung des Bauwagens,
Harald Köpke für den interessanten Einblick in die Wilhelmsburger Geschichte und den Naturschutz,
Monika Körber für die guten Gespräche und die Unterstützung,
Mandy Joane Kollegger für die graphischen Arbeiten und die damit verbundenen guten Anstöße,
Barbara Kopf, Freizeithaus Kirchdorf-Süd für die offene Begegnung noch ganz am Anfang des Vorhabens,
Indra Lammert für die große Freundlichkeit und Beratung,
Volker Lang für die Ermunterungen,
dem Piloten Ralf Lenz für die Beratung und Luftfotos,
Michael Liebelt für die Rettung in letzter Sekunde,
Claudia Mohr für die Zeit, Ruhe, Offenheit und Unterstützung bei der Planung des igs-Standortes,
Helge Mundt, für die Luftbild-Beratung,
Dipl.-Ing. René Oesterheld für die Zeit und die guten Ratschläge,
Verena Osterrieder für die Interviewunterstützung, Fahrdienste, anregenden Gespräche und vielen sonnigen Momente auf dem Deich,
Gunnar Peter (Abteilungsleiter von Boden/ Luft/ Wasser, Landkreis Harburg) für das lange Gespräch und die Hinweise,
Britta Peters für die Gespräche,
Meinert und Kornelia Petersen und der Gartenbaufirma [http://rund-ums-gruen.de <b>RUND UMS GRÜN</b>] für die Beratung und die freundschaftliche Hilfe bei der Herrichtung des Pet Estuarys,
Torben Piel für Offenheit und Unterstützung bereits in früher Projektphase,
Sigrid Pommerien für die Ermöglichung der Skulptur Pet Estuary,
Hans-Helmut Poppendiek für’s gemeinsame Nachdenken,
Jörg von Prondzinski, für die offene, umfangreiche und kritische Beratung, Begleitung und gute Diskussion von Anfang an,
Michael Rehm für die Unterstützung der Skulptur Pet Estuary,
Dr. Heinrich Reincke für die guten Gespräche und die Unterstützung,
Werner Reyels für die Hilfe für die Freie Flusszone Station,
Till Richter und [http://richterei.com <b>www.richterei.com</b>] für die Herrichtung des Bauwagens,
Dietmar Rübel für die Fürsprache und Unterstützung,
Wolfgang Schäfer, Berlin, für die Beratung,
Ute Schmiedel für die fortwährende Beratung und Unterstützung,
Paul Schmid für die guten Gespräche über und in der Freien Flusszone,
Hille von Seggern für die Unterstützung und Gespräche,
Stefan Sommer für die ständige, vielfältige Unterstützung und Beratung,
Tenekwetche Sop für die Hilfestellung bei der ersten Wettbewerbsphase,
Vera Stadie für ihre begeisternden Ideen und den tollen TAZ-Artikel aus den 90ern,
Antje Stockmann für den langjährigen Austausch und die Unterstützung,
Jürgen-Rainer Strohmann (LSBG) für die Hilfe und Beratung,
Axel Sylvester für die Webseite und Unterstützung,
Jessica Tag für die gute Kooperation und Hilfe,
Franziska Tepe für zweimalige Transporte, insbesondere der großen Ladung Rollrasen,
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. für die Startunterstützung hinsichtlich der Förderanträge,
Ansgar Wimmer für die Beratung und Anstöße,
Ralf Weißleder für die Texthilfe,
Horst Winter, Fachkundigster aller Malermeister, für die selbstlose Beratung.


<br>
<br>

Revision as of 18:50, 25 May 2013

Die Unterstützer des Pet Estuarys - des verdrehten Wilhelmsburger Pumphauses


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Als Teil des Projektes "Freie Flusszone Süderelbe" wurde das Pet Estuary als eines der zwei "Kunstprojekte igs 2013" ausgewählt. Insbesondere danken wir den Projektkoordinatorinnen Frau Jessica Tag und Frau Claudia Mohr sowie Charlotte Brinkmann (Kuratorin der "Kunstprojekte igs 2013") für die Unterstützung und schöne Zusammenarbeit.


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Wir danken der Michael-und-Susanne-Liebelt-Stiftung, Hamburg, für die umfangreiche Förderung des gesamten Freie-Flusszone-Projektes, insbesondere auch des Pet Estuarys.


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Wir danken dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und insbesondere Frau Sigrid Pommerien für die Unterstützung, Offenheit, leichtfüssige Zusammenarbeit und für die Möglichkeit, die Skulptur "Pet Estuary" auf dem Gelände des Schöpfwerkes Kuckuckshorn zu errichten.


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Dem Architekturbüro Stefan Sommer danken wir für die umfassende Beratung, für die Umsetzung der Pet-Estuary-Skizzen des Künstlers Bob Braine in baufähige Pläne sowie für die Planung und Betreuung des Baus.


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
OSJ Ingenieure und insbesondere Herrn Andy Grubba und Michael Rehm danken wir für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung des "Pet Estuarys".


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Gebr. Schmidt und Mitarbeitern für den sorgfältigen Bau und die Unterstützung des "Pet Estuarys".


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
JUNG Pumpen danken wir für die großzügige Schenkung einer U5K Pumpe für das verdrehte Wilhelmsburger Pumphaus (Pet Estuary).


Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Profi Rent danken wir für die Bereitstellung eines Autos für die lange Bauphase des verdrehten Wilhelmsburger Pumphauses (Pet Estuary).


Wir danken Meinert und Kornelia Petersen und der Gartenbaufirma RUND UMS GRÜN für die Beratung und freundschaftliche Hilfe bei der Herrichtung des Pet Estuarys.


Bilder von der Errichtung des Pet Estuarys im April 2013


Die Künstlerentwürfe für das Pet Estuary


Informationen über das Schöpfwerk Kuckuckshorn


Wir danken

allen Beteiligten und Mitarbeitenden,

Quinten Augustin für die vielfältige Hilfe und die Übersetzungen einiger Webseiten,

Andreas Beckmann für die schöne Begleitung,

Gisela Bertram für die guten Gespräche, Beratung und die Hilfe bei der Projekt-Team-Findung,

Rainer Böttcher für die Beratung,

Charlotte Brinkmann für die umfangreiche, gute Zusammenarbeit und stetige Unterstützung,

der BSU für die Insel-Umschiffung im Herbst 2011, während der die Idee kam,

Etienne Bunand für das Kartoffelsalat-vorbereiten-helfen,

Julia Dautel für die Initiierung der Ausgangssituation mit dem Yamuna-Elbe-Projekt,

Günther Dupuis für die Hilfe und den Humor an der Sache,

Egon Eggert für die freundliche Überlassung der vor 30 Jahren von ihm gebaute Vitrine aus dem Hafen Bullenhausen,

Carsten Falkenberg für die technischen Zeichnungen zu Bob Braines Pet Estuary,

Boris Füting für vielfältige Beratung und Hilfe, wie immer,

Quirin Gebler für die unermüdliche Herrichtung des Bauwagens für die Freie Flusszone Station auch bei eisigem Wetter,

Andy Grubba für die Unterstützung der Skulptur Pet Estuary,

Detlef Gumz (Leiter der Naturschutzabteilung Landkreis Harburg) für das lange Gespräch und die guten Hinweise,

Frau Annegret Hack und Herrn Joachim Hack für die Unterstützung der Freie-Flusszone-Station,

Mareile Halbritter für ihr unermüdliches Lehmeimerschleppen und Lächeln,

Ulrike Heidelbach für die ständige Unterstützung und die Schaufelarbeiten am Pet Estuary,

Boris Hochfeld für Beratung und guten Fragen auch schon ganz am Anfang des Projektes,

Florian Hüttner für Hilfe bei der Webseite, den Autausc und für die Schaufelarbeiten am Pet Estuary,

Maren Jonseck-Orth für viele interessante Gespräche und Einschätzungen,

Ida Kaufmann für die umfangreiche Unterstützung,

Elisabeth Klocke, für die Jahre der guten Gespräche, Beratung und Unterstützung,

Syd Klöckner für das Bauwagen-putzen-helfen,

Charlotte Koch für die Herrichtung des Bauwagens,

Harald Köpke für den interessanten Einblick in die Wilhelmsburger Geschichte und den Naturschutz,

Monika Körber für die guten Gespräche und die Unterstützung,

Mandy Joane Kollegger für die graphischen Arbeiten und die damit verbundenen guten Anstöße,

Barbara Kopf, Freizeithaus Kirchdorf-Süd für die offene Begegnung noch ganz am Anfang des Vorhabens,

Indra Lammert für die große Freundlichkeit und Beratung,

Volker Lang für die Ermunterungen,

dem Piloten Ralf Lenz für die Beratung und Luftfotos,

Michael Liebelt für die Rettung in letzter Sekunde,

Claudia Mohr für die Zeit, Ruhe, Offenheit und Unterstützung bei der Planung des igs-Standortes,

Helge Mundt, für die Luftbild-Beratung,

Dipl.-Ing. René Oesterheld für die Zeit und die guten Ratschläge,

Verena Osterrieder für die Interviewunterstützung, Fahrdienste, anregenden Gespräche und vielen sonnigen Momente auf dem Deich,

Gunnar Peter (Abteilungsleiter von Boden/ Luft/ Wasser, Landkreis Harburg) für das lange Gespräch und die Hinweise,

Britta Peters für die Gespräche,

Meinert und Kornelia Petersen und der Gartenbaufirma RUND UMS GRÜN für die Beratung und die freundschaftliche Hilfe bei der Herrichtung des Pet Estuarys,

Torben Piel für Offenheit und Unterstützung bereits in früher Projektphase,

Sigrid Pommerien für die Ermöglichung der Skulptur Pet Estuary,

Hans-Helmut Poppendiek für’s gemeinsame Nachdenken,

Jörg von Prondzinski, für die offene, umfangreiche und kritische Beratung, Begleitung und gute Diskussion von Anfang an,

Michael Rehm für die Unterstützung der Skulptur Pet Estuary,

Dr. Heinrich Reincke für die guten Gespräche und die Unterstützung,

Werner Reyels für die Hilfe für die Freie Flusszone Station,

Till Richter und www.richterei.com für die Herrichtung des Bauwagens,

Dietmar Rübel für die Fürsprache und Unterstützung,

Wolfgang Schäfer, Berlin, für die Beratung,

Ute Schmiedel für die fortwährende Beratung und Unterstützung,

Paul Schmid für die guten Gespräche über und in der Freien Flusszone,

Hille von Seggern für die Unterstützung und Gespräche,

Stefan Sommer für die ständige, vielfältige Unterstützung und Beratung,

Tenekwetche Sop für die Hilfestellung bei der ersten Wettbewerbsphase,

Vera Stadie für ihre begeisternden Ideen und den tollen TAZ-Artikel aus den 90ern,

Antje Stockmann für den langjährigen Austausch und die Unterstützung,

Jürgen-Rainer Strohmann (LSBG) für die Hilfe und Beratung,

Axel Sylvester für die Webseite und Unterstützung,

Jessica Tag für die gute Kooperation und Hilfe,

Franziska Tepe für zweimalige Transporte, insbesondere der großen Ladung Rollrasen,

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. für die Startunterstützung hinsichtlich der Förderanträge,

Ansgar Wimmer für die Beratung und Anstöße,

Ralf Weißleder für die Texthilfe,

Horst Winter, Fachkundigster aller Malermeister, für die selbstlose Beratung.


zum Seitenanfang