From freieflusszone.org
Jump to navigationJump to search
Line 11: Line 11:
Bei Hamburg spaltet sich die Elbe für einige Kilometer in zwei Arme, beide sind zu kanalähnlichen Schifffahrtsstraßen umgebaut. Wäre es angesichts dieser Doppelung möglich, einen Teil des einen Arms aus der kommerziellen Nutzung zu entlassen? Was könnte dann hier geschehen und welch ein neuartiger Stadt- und Landschaftsraum würde sich entwickeln? Der etwa 7 km langer Abschnitt der Süderelbe zwischen Elbbrücken und Bunthäuser Spitze wird zur Freien Flusszone erklärt und in all seinen Möglichkeiten und Wirkungen erforscht.
Bei Hamburg spaltet sich die Elbe für einige Kilometer in zwei Arme, beide sind zu kanalähnlichen Schifffahrtsstraßen umgebaut. Wäre es angesichts dieser Doppelung möglich, einen Teil des einen Arms aus der kommerziellen Nutzung zu entlassen? Was könnte dann hier geschehen und welch ein neuartiger Stadt- und Landschaftsraum würde sich entwickeln? Der etwa 7 km langer Abschnitt der Süderelbe zwischen Elbbrücken und Bunthäuser Spitze wird zur Freien Flusszone erklärt und in all seinen Möglichkeiten und Wirkungen erforscht.


Einen ausführlichen Konzepttext zu dem Vorhaben finden Sie [[Umfassender Konzepttext|hier]]
Die obenstehende Navigationsleiste führt sie zu den verschiedenen Vorhaben. Einen ausführlichen Konzepttext zu dem Vorhaben finden Sie [[Umfassender Konzepttext|hier]]





Revision as of 08:54, 17 August 2014

Freie Flusszone Süderelbe

Hypothetische Schließung für die Binnenschifffahrt


Freie Flusszone Süderelbe ist ein Kunst- und Forschungsvorhaben zur Neubestimmung eines Landschaftsraumes.

Bei Hamburg spaltet sich die Elbe für einige Kilometer in zwei Arme, beide sind zu kanalähnlichen Schifffahrtsstraßen umgebaut. Wäre es angesichts dieser Doppelung möglich, einen Teil des einen Arms aus der kommerziellen Nutzung zu entlassen? Was könnte dann hier geschehen und welch ein neuartiger Stadt- und Landschaftsraum würde sich entwickeln? Der etwa 7 km langer Abschnitt der Süderelbe zwischen Elbbrücken und Bunthäuser Spitze wird zur Freien Flusszone erklärt und in all seinen Möglichkeiten und Wirkungen erforscht.

Die obenstehende Navigationsleiste führt sie zu den verschiedenen Vorhaben. Einen ausführlichen Konzepttext zu dem Vorhaben finden Sie hier



Aktuell:


Ab Herbst 2014:

"Die Bekanntmachung der Idee der Freien Flusszone"
nähere Informationen demnächst an dieser Stelle




Wenn Sie per Email über den Fortgang des Projektes informiert werden möchten, schreiben Sie bitte an freieflusszone@t-online.de



Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

Das Gebiet der Freien Flusszone Süderelbe am Rand Hamburgs


Adresse: vor dem Schöpfwerk Kuckuckshorn im Wilhelmsburger Park,
in 100m-Sichtweite vom Ende der Straße "Kuckuckshorn". Lageplan


6.12.2013:

Natürliche Schließung der Süderelbe für die Binnenschifffahrt

Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination




zum Seitenanfang