From freieflusszone.org
Jump to navigationJump to search
Line 1: Line 1:
{| border="0" cellpadding="12" cellspacing="0"
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"
|-
|-
| style="vertical-align: top;  width: 570px" |  
| style="vertical-align: top;  width: 430px" |  
=== <span style="font-size:x-large">Freie Flusszone Süderelbe</span><br/> ===
=== <span style="font-size:x-large">Freie Flusszone Süderelbe</span><br/> ===


<span style="font-size:larger">'''''Hypothetische Schließung für die Binnenschifffahrt'''''</span>
<span style="font-size:larger">'''''Hypothetische Schließung für die Binnenschifffahrt'''''</span>


[[File:Form_Freie_Flusszone_Suederelbe_72_460.jpg|link=]]


<br/><span style="font-size:larger"><span style="color: rgb(255, 0, 0)">'''Aktuell:'''</span></span>
"Freie Flusszone Süderelbe" ist ein Kunst- und Forschungsvorhaben zur Neubestimmung eines Landschaftsraumes.


<br>
Bei Hamburg spaltet sich die Elbe für einige Kilometer in zwei Arme, beide sind zu kanalähnlichen Schifffahrtsstraßen umgebaut. Wäre es angesichts dieser Doppelung möglich, einen Teil des einen Arms aus der kommerziellen Nutzung zu entlassen? Was könnte dann hier geschehen und welch ein neuartiger Stadt- und Landschaftsraum würde sich entwickeln? Der etwa 7 km langer Abschnitt der Süderelbe zwischen Elbbrücken und Bunthäuser Spitze wird zur Freien Flusszone erklärt und in all seinen Möglichkeiten und Wirkungen erforscht.
 
April 2014in New York
 
'''Free River Zones: An artistic inquiry'''
 
with Ravi Agarwal, Bob Braine, David Brooks, Till Krause, Marie Lorenz, Hilmar Schäfer
 
Goethe-Institut Wyoming Building, New York<br>
 
[http://www.freieflusszone.org/index.php?title=Free_River_Zone_NYC_en More information / ''weitere Informationen'']


<br>
<br>


<span style="color: rgb(255, 0, 0)">April 2014, das Pet Estuary von Bob Braine:</span><br>
Die obenstehende grüne Navigationsleiste führt sie zu den verschiedenen Vorhaben. Einen ausführlichen Text zu dem Vorhaben finden Sie [[Umfassender Konzepttext|hier]]
[[File:Bob_Braine_Pet-Estuary_Freie_Flusszone_Suederelbe_DSC08758_72_555.jpg|link=]]
 
[[File:Bob_Braine_Pet-Estuary_Freie_Flusszone_Suederelbe_DSC08753_72_555.jpg|link=]]
 
<br>
 
<br>
 
<span style="color: rgb(255, 0, 0)">Februar 2014: Das Pet Estuary von Bob Braine befindet sich in der Winterstarre:</span><br>
[[File:Bob_Braine_Freie_Flusszone_Pet_Estuary_DSC06988_72_555.jpg|link=]]


<br/>
<br/>


<span style="font-size:larger"><span style="color: rgb(255, 0, 0)">'''6.12.2013:'''</span></span>  
<span style="font-size:larger"><span style="color: rgb(255, 0, 0)">'''Aktuell:'''</span></span>


<span style="color: rgb(255, 0, 0)">Natürliche Schließung der Süderelbe für die Binnenschifffahrt</span>
Ab Herbst 2014:


[[File:Freie_Flusszone_Suederelbe_DSC06505_72_400.jpg|link=]]
'''"Die Bekanntmachung der Idee der Freien Flusszone"'''<br>nähere Informationen demnächst an dieser Stelle






'''Herbst 2013, Erweiterung der Freien Flusszone Süderelbe:'''
----


[[File:Erweiterung_Freie-Flusszone-Suederelbe_Vergleich_72_555.jpg|link=]]
<br/>Wenn Sie per Email über den Fortgang des Projektes informiert werden möchten, schreiben Sie bitte an [mailto:freieflusszone@t-online.de?subject=Freie_Flusszone freieflusszone@t-online.de]


<br>


'''Das Pet Estuary von Bob Braine'''<br>
Oktober 2013, die Repräsentanz der Freien Flusszone mitten in Hamburg-Wilhelmsburg ist nun für die Öffentlichkeit frei zugänglich:


[[File:Pe-Estuary_Bob-Braine_Foto_JvdHude_72_555.jpg|link=]]<br/><span style="font-size:smaller">''Fotos: Jonas von der Hude''</span>
| style="vertical-align: top;  width: 25px" |


Adresse: vor dem Schöpfwerk Kuckuckshorn im Wilhelmsburger Park,<br>in 100m-Sichtweite vom Ende der Straße "Kuckuckshorn". [[Bob Braine Lageplan|'''Lageplan''']]


| style="vertical-align: top;  width: 400px" |[[File:Freie_Flusszone_Erweiterung_August_2013_Till_Krause_72_400.jpg|link=]]<br><span style="font-size:smaller">''Das Gebiet der Freien Flusszone Süderelbe am Rand Hamburgs''</span>


<br/>
<br>


----
[[File:Bob_Braine_Pet_Estuary_Freie_Flusszone_Suederelbe_Foto_vdHude_016.jpg|link=]]<span style="font-size:smaller">''Im Wilhelmsburger Park: <br>Bob Braines Projektmodell [[Bob_Braine_Pet_Estuary|"Pet Estuary"]] vor dem Schöpfwerk Kuckuckshorn .


<br/>'''Wenn Sie per Email über den Fortgang des Projektes informiert werden möchten, schreiben Sie bitte an [mailto:freieflusszone@t-online.de?subject=Freie_Flusszone freieflusszone@t-online.de]'''
<br>


|}


<br>


| style="vertical-align: top;  width: 400px" |''Freie Flusszone Süderelbe'' ist ein Kunst- und Forschungsvorhaben zur Neubestimmung eines Landschaftsraumes. Einen ausführlichen Konzepttext zu dem Vorhaben finden Sie [[Umfassender Konzepttext|hier]]
<span style="color: rgb(255, 0, 0)">'''Natürliche Schließung der Süderelbe für die Binnenschifffahrt für einige Stunden am 6. Dezember 2013: '''</span>
 
 
 
[[File:Till_Krause_Freie-Flusszone-Hamburg_DSC06437_72_400.jpg|link=]]
 
|}


[[File:Freie_Flusszone_Suederelbe_DSC06505_72_1011.jpg|link=]]


<br>


[[Freie Flusszone Suederelbe Aktuell#top seitenanfang|zum Seitenanfang]]
[[Freie Flusszone Suederelbe Aktuell#top seitenanfang|zum Seitenanfang]]

Revision as of 09:38, 17 August 2014

Freie Flusszone Süderelbe

Hypothetische Schließung für die Binnenschifffahrt


"Freie Flusszone Süderelbe" ist ein Kunst- und Forschungsvorhaben zur Neubestimmung eines Landschaftsraumes.

Bei Hamburg spaltet sich die Elbe für einige Kilometer in zwei Arme, beide sind zu kanalähnlichen Schifffahrtsstraßen umgebaut. Wäre es angesichts dieser Doppelung möglich, einen Teil des einen Arms aus der kommerziellen Nutzung zu entlassen? Was könnte dann hier geschehen und welch ein neuartiger Stadt- und Landschaftsraum würde sich entwickeln? Der etwa 7 km langer Abschnitt der Süderelbe zwischen Elbbrücken und Bunthäuser Spitze wird zur Freien Flusszone erklärt und in all seinen Möglichkeiten und Wirkungen erforscht.


Die obenstehende grüne Navigationsleiste führt sie zu den verschiedenen Vorhaben. Einen ausführlichen Text zu dem Vorhaben finden Sie hier


Aktuell:

Ab Herbst 2014:

"Die Bekanntmachung der Idee der Freien Flusszone"
nähere Informationen demnächst an dieser Stelle




Wenn Sie per Email über den Fortgang des Projektes informiert werden möchten, schreiben Sie bitte an freieflusszone@t-online.de



Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

Das Gebiet der Freien Flusszone Süderelbe am Rand Hamburgs



Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination
Im Wilhelmsburger Park:
Bob Braines Projektmodell "Pet Estuary" vor dem Schöpfwerk Kuckuckshorn .



Natürliche Schließung der Süderelbe für die Binnenschifffahrt für einige Stunden am 6. Dezember 2013:

Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination


zum Seitenanfang